
Frank Schwartz
Ich bin selbständiger Fach-Journalist und Berater in der
Modellflug-Szene. Als Modellflug-Autor publiziere ich fast ausschließlich bei der führenden
Fachzeitschrift FMT - Flugmodell und Technik. Als Redakteur hatte ich bis vor kurzem im selben Verlag das jährlich erscheinende Spezial FMT-Extra RC-Hangflug erstellt.
Bei der Erlebniswelt Segelfliegen
veranstaltete ich Reisen, Seminare und Trainings im
ferngesteuerten Segelflug, die mich und meine Teilnehmer in
spannende Hangflug-Gebiete führten.
Zuvor war ich fast drei Jahrzehnte als Redaktions- und Verlagsleiter im
"VTH - Verlag für Technik und Handwerk" (mit zeitweise 16 Zeitschriften wie FMT, amt, TRUCKmodell, Modellwerft, Funk, Fernsewelt Digital u.a.) tätig und danach
drei Jahre Leiter Marketing der Firma robbe Modellsport. Ich war mehrere Jahre Redaktionsmitglied der österreichischen
Modellflug-Zeitschrift "prop".
In über zehn sehr intensiven Jahren im
Wettbewerbsfliegen (Segelflug, F5B, F5F "10-Zeller" und F5D Pylon) waren
zwei WM-Teilnahmen in der Klasse F5B die Highlights. In dieser Zeit
konstruierte und baute ich zusammen mit Horst Fedter das eigene Voll-GFK-Modell "Horus". Ein
Jahrzehnt Gleitschirmfliegen haben meine Sicht auf Thermik und
Hangaufwind weiter geschärft. Es folgten etliche Jahre mit Aktivitäten in der
Wettbewerbsklasse F5J und R.E.S. Seit kurzem finde ich auch die Klasse Elektro-R.E.S. äußerst spannend. Meine große Leidenschaft war und ist der (meist
antriebslose) RC-Segelflug.

Monika Schwartz
Nach Wechsel in den - beruflichen - Ruhestand möchte
ich mich nun beim Thermikflieger-Blog auch aktiv beteiligen. Seit über 40
Jahren gehört das Thema Modellflug intensiv zu meinem Leben dazu, denn so lange
bin ich mit Frank zusammen. Seine beruflichen Themen haben mich interessiert und
an seinen privaten und sportlichen Aktivitäten konnte ich mich teilweise auch beteiligen.
In der Zeit habe
ich viele interessante Menschen kennengelernt und spannende Wettbewerbe
miterlebt. Ich fliege auch schon seit Jahren Segler mit und ohne
Elektroantrieb. Mein Trainingsstand wechselte oft, bedingt durch berufliche und
familiäre Verpflichtungen. Nun sind gemeinsame Flugerlebnisse am Hang und in
den ersten R.E.S.-Wettbewerben der Auftakt zu vielen neuen Unternehmungen und
Herausforderungen. Von diesen wollen wir gerne berichten, sowohl in Hinblick
auf den Modellflug als auch mit Sicht auf die kulturellen und touristischen
Highlights, die sich parallel dazu bieten.
"Laute Modelle, wie Hotliner oder gar
Motormodelle und Drehflügler sind an den Hängen der Mittelgebirge oder in den Alpen nicht
angebracht. Wir haben Respekt vor Menschen und Tieren sowie Gebieten und
Landschaften, die es zu schützen und auch für den RC-Segelflug
zu erhalten gilt."
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.
Hier geht es zum Formular ...
Was Frank gerne fliegt ...


Was Monika gerne fliegt ...



